Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

%
Märklin 47470 - Gelenk-Taschenwagen DB
Märklin 47470 - Doppel-Taschenwagen Sdggmrss 738 Spurweite: H0 Vorbild: 6-achsiger Doppel-Taschenwagen mit Gelenk der Bauart Sdggmrss 738 (T3000e) der Deutschen Bahn AG (DB AG). Moderner Tragwagen für den kombinierten Ladungsverkehr. Verkehrsrote Grundfarbgebung. Ausführung mit zwei seitlichen Klappriegeln. Betriebszustand ab 2013. Beladen mit zwei Gardinenplanen-Sattelaufliegern der Spedition DB Schenker. Modell: Beide Tragwagenhälften aus Metall, beweglich gelagert auf dem mittleren Drehgestell. Seitliche Klappriegel ab Werk montiert. Hochklappbar für den Transport von Containern oder Wechselbrücken. Viele separat angesetzte Details wie Übergangsrost, Tritte, Bremsleitungen und Haltestangen an den Wagenenden. Drehgestelle Bauart Y25. Pufferhöhe nach NEM. Aufnahme für Stützbock, Halterungen für Königszapfen in hoher und niedriger Ausführung, Rangiertritte und Luftkessel für die Wagenenden liegen als separat ansteckbare Teile bei. Beladen mit zwei Gardinenplanen-Sattelaufliegern der Spedition DB Schenker. Länge über Puffer ca. 39,3 cm. Gleichstromradsatz E700580. Passende moderne Elektrolokomotiven der Baureihe 186, 189 oder 193 finden Sie im Märklin H0-Sortiment. Empfohlene Altersfreigabe: ab 15 Jahren Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Märklin - TRIX - LGB, Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, DE-73033 Göppingen, Telefon: 0049 (0) 7161 608 222, E-Mail: service@maerklin.de , Web: https://www.maerklin.de

134,10 €* 149,00 €* (10% gespart)
weniger als 10 Stück verfügbar!
%
Tillig 74945 - Reisezugwagen der DR
Tillig 74945 - Reisezugwagen der DR Reisezugwagen 2. Klasse Bmh, Bauart Halberstadt, der DR, Ep. IV Maßstab: 1:87 Spurweite: H0 Epoche: Epoche4 Bahnverwaltung: DR LüP in mm:  303.00 Kupplungsaufnahme: Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik; Lichtfunktion: Nein Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

58,80 €* 72,70 €* (19.12% gespart)
weniger als 10 Stück verfügbar!
Märklin 48849 - 2-tlg. Wagenset "Hallensystem Max
Märklin 48849 - 2-tlg. Wagenset "Hallensystem Max Bögl" DB AG Spurweite: H0 Vorbild: Zwei 6-achsige Schwerlastwagen Bauart Samms 709 der Deutschen Bahn AG (DB AG), beladen mit einem Satteldachträger des Bauunternehmens "Max Bögl". Modell: Rahmen des Schwerlastwagens aus Metall. Dreiachsige Spezialdrehgestelle. Authentische Lackierung. Satteldachträger mit Firmenlogo "Max Bögl". Ladehalterungen liegen bei. Länge über Puffer gesamt 38,0 cm. Gleichstromradsatz E700580 (zusätzlich benötigt) Im Rahmen der Serie „Hallensystem Max Bögl", die innerhalb der von VEDES aufgelegten MAX BÖGL EDITION erscheint, werden in Zukunft nun einige Modelle aufgelegt, mit denen der Transport typischer Bauteile zur Errichtung von Fertigteilhallen im Maßstab 1:87 nachgestellt werden kann. Achtung: 15+ kein Spielzeug! Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Märklin - TRIX - LGB, Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, DE-73033 Göppingen, Telefon: 0049 (0) 7161 608 222, E-Mail: service@maerklin.de , Web: https://www.maerklin.de

179,00 €*
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Trix 24781 - Trix Club H0-Jubiläumgswg.10J
Trix 24781 - Trix Club H0-Jubiläumgswg.10J ACHTUNG: Dieser Artikel wird in einer einmaligen Serie ausschließlich für die Club-Mitglieder mit 10jähriger Mitgliedschaft gefertigt. Geben Sie bei der Bestellung unbedingt im Kommentarfeld am Ende des Bestellvorgangs Ihre Club-Mitgliedsnummer und den 3stelligen Code vom Bestellschein oder der Rückseite der Clubkarte an, da wir das Modell nur mit diesen Daten für Sie beim Hersteller bestellen können Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 15 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Märklin - TRIX - LGB, Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, DE-73033 Göppingen, Telefon: 0049 (0) 7161 608 222, E-Mail: service@maerklin.de , Web: https://www.maerklin.de 

79,99 €*
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Trix 33968 - Trix Exp. Jubiläumswagen 10J.
Trix 33968 - Trix Exp. Jubiläumswagen 10J. ACHTUNG: Dieser Artikel wird in einer einmaligen Serie ausschließlich für die Club-Mitglieder mit 10jähriger Mitgliedschaft gefertigt. Geben Sie bei der Bestellung unbedingt im Kommentarfeld am Ende des Bestellvorgangs Ihre Club-Mitgliedsnummer und den 3stelligen Code vom Bestellschein oder der Rückseite der Clubkarte an, da wir das Modell nur mit diesen Daten für Sie beim Hersteller bestellen können Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 15 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Märklin - TRIX - LGB, Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, DE-73033 Göppingen, Telefon: 0049 (0) 7161 608 222, E-Mail: service@maerklin.de , Web: https://www.maerklin.de 

84,99 €*
Nur noch 2 Stück verfügbar!
%
Brawa 50528 - H0 GÜW Ucs 909 DB AG V
Brawa 50528 - H0 GÜW Ucs 909 DB AG V H0 Staubbehälterwagen Ucs909 DB AG Die Deutsche Bundesbahn (DB) entwickelte gemeinsam mit der Waggonunion einen neuen 2-achsigen Staubgutbehälterwagen, mit zwei stehenden Behältern. Die ersten zehn Wagen lieferte Westwagon 1953 zur Erprobung an die DB. Da sie noch über eine Hik-Bremsanlage Modelldetails: - Freier Durchblick zwischen den Behältern - Extra angesetzte Behälterdeckel und Ventile - Bremsbacken in Radebene - Extra angesetzte Tritte - Extra angesetztes Achsbremsgestänge - Vorbildgerechte Bremsanlage - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 98,2 mm - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: möglich - AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

30,00 €* 54,90 €* (45.36% gespart)
Nur noch 1 Stück verfügbar!
%
Liliput L230159 - 3-tlg. Set großräumiger Güterwag
Liliput L230159 - 3-tlg. Set großräumiger Güterwagen Hbbks, DB AG, "G+H ISOVER", Ep Kategorie: Wagen Maßstab: H0 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Bachmann Europe Plc, Am Umspannwerk 5, DE-90518 Altdorf b. Nürnberg, E-Mail: bachmann@liliput.de, Web: www.liliput.de

121,50 €* 134,95 €* (9.97% gespart)
Nur noch 1 Stück verfügbar!
%
Liliput L230161 - 2-tlg. Set, großräumiger Güterwa
Liliput L230161 - 2-tlg. Set, großräumiger Güterwagen, Hbbks, DB, "METZELER", Ep.IV Kategorie: Wagen Maßstab: H0 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Bachmann Europe Plc, Am Umspannwerk 5, DE-90518 Altdorf b. Nürnberg, E-Mail: bachmann@liliput.de, Web: www.liliput.de

81,00 €* 89,95 €* (9.95% gespart)
Nur noch 1 Stück verfügbar!
%
Liliput L231132 - Fährbootwagen, "HANNOVER PAPIER"
Liliput L231132 - Fährbootwagen, "HANNOVER PAPIER", Privatwagen, Ep.V Kategorie: Wagen Maßstab: H0 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Bachmann Europe Plc, Am Umspannwerk 5, DE-90518 Altdorf b. Nürnberg, E-Mail: bachmann@liliput.de, Web: www.liliput.de

27,00 €* 49,95 €* (45.95% gespart)
Nur noch 1 Stück verfügbar!
%
Liliput L235800 - Großräumiger Güterwagen, Hbbks,
Liliput L235800 - Großräumiger Güterwagen, Hbbks, DB, "AlgoStat" Ep.IV (lang), gealt Kategorie: Wagen Maßstab: H0 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Bachmann Europe Plc, Am Umspannwerk 5, DE-90518 Altdorf b. Nürnberg, E-Mail: bachmann@liliput.de, Web: www.liliput.de

42,30 €* 46,95 €* (9.9% gespart)
Nur noch 1 Stück verfügbar!
%
Liliput L235803 - Großräumiger Güterwagen, Hbbks,
Liliput L235803 - Großräumiger Güterwagen, Hbbks, DB, "Grünzweig+Hartmann", Ep.III Kategorie: Wagen Maßstab: H0 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Bachmann Europe Plc, Am Umspannwerk 5, DE-90518 Altdorf b. Nürnberg, E-Mail: bachmann@liliput.de, Web: www.liliput.de

27,00 €* 46,95 €* (42.49% gespart)
Nur noch 1 Stück verfügbar!
%
Liliput L235805 - Großräumiger Güterwagen, Hbbks,
Liliput L235805 - Großräumiger Güterwagen, Hbbks, DB AG, "OTTO SPORT", Ep.V, gealtert Kategorie: Wagen Maßstab: H0 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Bachmann Europe Plc, Am Umspannwerk 5, DE-90518 Altdorf b. Nürnberg, E-Mail: bachmann@liliput.de, Web: www.liliput.de

42,30 €* 46,95 €* (9.9% gespart)
Nur noch 1 Stück verfügbar!
%
Liliput L235809 - Großräumiger Güterwagen, Hbks, D
Liliput L235809 - Großräumiger Güterwagen, Hbks, DB, "Lithosan", Ep.IV (kurz) Kategorie: Wagen Maßstab: H0 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Bachmann Europe Plc, Am Umspannwerk 5, DE-90518 Altdorf b. Nürnberg, E-Mail: bachmann@liliput.de, Web: www.liliput.de

27,00 €* 46,95 €* (42.49% gespart)
Nur noch 1 Stück verfügbar!
%
Liliput L235814 - Großräumiger Güterwagen, Hbbks,
Liliput L235814 - Großräumiger Güterwagen, Hbbks, DB, "Rockwool", Ep.V (mittel) Kategorie: Wagen Maßstab: H0 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Bachmann Europe Plc, Am Umspannwerk 5, DE-90518 Altdorf b. Nürnberg, E-Mail: bachmann@liliput.de, Web: www.liliput.de

42,30 €* 46,95 €* (9.9% gespart)
Nur noch 1 Stück verfügbar!
%
Liliput L235815 - Großräumiger Güterwagen, Hbbks,
Liliput L235815 - Großräumiger Güterwagen, Hbbks, DB, "SOGEFA", Ep.IV (mittel) Kategorie: Wagen Maßstab: H0 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Bachmann Europe Plc, Am Umspannwerk 5, DE-90518 Altdorf b. Nürnberg, E-Mail: bachmann@liliput.de, Web: www.liliput.de

42,30 €* 46,95 €* (9.9% gespart)
Nur noch 1 Stück verfügbar!
%
Liliput L340500 - 3-tlg.Personenwg.-Set "Öchsle",
Liliput L340500 - 3-tlg.Personenwg.-Set "Öchsle", Öchslebahn, Ep.VI Kategorie: Wagen Maßstab: H0e Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Bachmann Europe Plc, Am Umspannwerk 5, DE-90518 Altdorf b. Nürnberg, E-Mail: bachmann@liliput.de, Web: www.liliput.de

65,00 €* 119,95 €* (45.81% gespart)
Nur noch 1 Stück verfügbar!
%
Märklin 48525 - Märklin-Magazin Wagen 2025
Märklin 48525 - Märklin Magazin Jahreswagen H0 2025 Spurweite: H0 Vorbild: 2-achsiger Kühlwagen Bauart Ibdlps 383 (ex Tnfs 38). Privatwagen des Märklin Magazins Göppingen, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB). Ohne stirnseitige Eisluken und Bedienungsbühnen. Betriebszustand um 1990. Modell: Länge über Puffer 13,9 cm. Gleichstromradsatz E700580. Empfohlene Altersfreigabe: ab 15 Jahren Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Märklin - TRIX - LGB, Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, DE-73033 Göppingen, Telefon: 0049 (0) 7161 608 222, E-Mail: service@maerklin.de , Web: https://www.maerklin.de

40,49 €* 44,99 €* (10% gespart)
Nur noch 1 Stück verfügbar!
%
Brawa 46673 - H0 PEW Bn 719 DB IV, Quelle
Brawa 46673 - H0 PEW Bn 719 DB IV, Quelle H0 Nahverkehrswagen Bnb719 „Quelle“ DB Mit den Umbauprogrammen für 3yg- und 4yg-Wagen konnte die Deutsche Bundesbahn den kriegsbedingten Wagenmangel ab Mitte der 1950er erstmals entgegenwirken. Die Neubauprogramme beschränkten sich jedoch zunächst auf die Entwicklung von Städteschnellverkehrs- und Schnellzugwagen. Erst im Anschluss an diese waren bei der Bundesbahn die Kapazitäten für die Entwicklung neuer Nahverkehrswagen (n-Wagen) vorhanden. Der stetig wachsende Bedarf im Verkehrsaufkommen und die Tatsache, dass gerade die 3yg nur für eine geringe Nutzungsdauer ausgelegt waren, führte 1958 zu den ersten Prototypen der neuen n-Wagen. Basierend auf den Erkenntnissen der vorangegangenen Neuentwicklungen und den Prototypen, entstanden die drei Grundtypen mit 5 Abteilen 1. Klasse in Wagenmitte und zwei Großräumen 2. Klasse (AB4nb), drei Großräumen 2. Klasse (B4nb) und zwei Großräumen 2. Klasse und Gepäckabteil mit Führerraum (BD4nf). Hatte man bei den Prototypen noch Versuche mit Seitenblechen aus Aluminium, normalem Stahl und auch gesickten Seitenwänden gemacht, so entschied man sich für den Serienbau letztlich eine Beblechung aus Edelstahl (V2A) zu nehmen. Da die Lackierung der Wagen als Korrosionsschutz auf diesem Material entfallen konnte, wurden die n-Wagen unterhalb der Fenster mit einem sog. Pfauenaugenmuster angeschliffen. Dieses Schliffmuster, in Verbindung mit der silbernen Oberfläche des V2A brachten den n-Wagen schnell den markanten Spitznamen „Silberlinge“ ein. Die n-Wagen wurden bis auf wenige Ausnahmen mit Drehgestellen der Bauart Minden-Deutz leicht mit Klotzbremse (MD42) ausgerüstet, welche bei späteren Serien den mit Scheibenbremse (MD43) wichen. Für einen möglichst schnellen Fahrgastwechsel, verzichtete man auf die sonst üblichen Endeinstiege und ordnete diese etwa auf Wagendrittel als Doppeleinstiege mit Drehfalltüren an. Die Grundkonstruktion der n-Wagen bewährte sich so gut, dass zwischen 1960 und 1980 insgesamt rund 5000 Wagen bei diversen Waggon-Herstellern aber auch in den Ausbesserungswerken (Aw) Karlsruhe und Hannover entstanden. Anfänglich nicht ganz optimal waren die Platzverhältnisse in den sehr beengten Führerräumen der BD4nf, welche bei den Personalen schnell den Beinamen Hasenkasten bekamen und zu Unmut und Sicherheitsbedenken führten. Als Konsequenz konstruierte das Aw Karlsruhe den Führerraum so um, dass 1972 ein Steuerwagen mit vollwertigem Führerraum ohne Übergangsmöglichkeit zum nächsten Wagen entstand. Durch diese Änderungen unterscheidet sich der Karlsruher-Kopf stark vom bisherigen Hasenkasten mit Wagenübergangsende. Ab Mitte der 1980er Jahre begann man bei der Bundesbahn mit der Modernisierung der teilweise schon über 20 Jahre alten Wagen. Nach mehreren Designstudien fügte man im Aw Hannover die Vorteile der einzelnen Programme zum neuen Design Hannover zusammen. Neue Zutaten waren zudem die Lackierung in mintgrün oder neue Übersetzfenster mit Kunststoffrahmen. Dieses Design, welches mit anderen Innenfarben auch von der PFA Weiden oder OFV Verona eingebaut wurde, findet man noch heute in den, mittlerweile im aktuellen Corporate Identity der DB AG lackierten, n-Wagen vor. Weitere Umbauten betrafen wieder die Steuerwagen. Die beiden bisher vorgestellten Bauarten waren nur durch Wechsel des Steuertisches entweder für Diesel- oder Elektrotraktion geeignet. Im Aw Wittenberge wurde deshalb, basierend auf dem DB Einheitsführerstand der BR 111 ein neuer Führerraum gestaltet, um die Steuerwagen freizügiger einsetzen zu können. Zahlreiche alte Hasenkästen und auch Karlsruher Köpfe wurden daraufhin zu Wittenberger Köpfen umgebaut. Um den Bedarf für mehr Wendezüge zu decken, zog die DB AG zudem normale 2. Klasse Wagen mit in das Umbauprogramm ein. Modelldetails: - Variantengerechte Bauartunterschiede am Dach und Wagenboden - Mehrteilige Bremsanlage - Vorbildgerechte Inneneinrichtung - Kurzkupplungskinematik nach NEM - Präzise Nachbildung der Dachschweißnähte - Metallachshalter - Fein gravierte Details - Die Wagen werden, der Bauart entsprechend, richtig bestückt ausgeliefert. - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 303 mm - Inneneinrichtung: eingebaut - Innenbeleuchtung: vorbereitet für BRAWA-Best.-Nr. 2212 - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: möglich - AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2195 - AC Schleifer: BRAWA-Best.-Nr. 2222 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

80,90 €* 89,90 €* (10.01% gespart)
Nur noch 1 Stück verfügbar!
%
Brawa 46674 - H0 PEW Bn 719 DB IV DC LED+ Q
Brawa 46674 - H0 PEW Bn 719 DB IV DC LED+ Q H0 Nahverkehrswagen Bnb719 „Quelle“ DB Mit den Umbauprogrammen für 3yg- und 4yg-Wagen konnte die Deutsche Bundesbahn den kriegsbedingten Wagenmangel ab Mitte der 1950er erstmals entgegenwirken. Die Neubauprogramme beschränkten sich jedoch zunächst auf die Entwicklung von Städteschnellverkehrs- und Schnellzugwagen. Erst im Anschluss an diese waren bei der Bundesbahn die Kapazitäten für die Entwicklung neuer Nahverkehrswagen (n-Wagen) vorhanden. Der stetig wachsende Bedarf im Verkehrsaufkommen und die Tatsache, dass gerade die 3yg nur für eine geringe Nutzungsdauer ausgelegt waren, führte 1958 zu den ersten Prototypen der neuen n-Wagen. Basierend auf den Erkenntnissen der vorangegangenen Neuentwicklungen und den Prototypen, entstanden die drei Grundtypen mit 5 Abteilen 1. Klasse in Wagenmitte und zwei Großräumen 2. Klasse (AB4nb), drei Großräumen 2. Klasse (B4nb) und zwei Großräumen 2. Klasse und Gepäckabteil mit Führerraum (BD4nf). Hatte man bei den Prototypen noch Versuche mit Seitenblechen aus Aluminium, normalem Stahl und auch gesickten Seitenwänden gemacht, so entschied man sich für den Serienbau letztlich eine Beblechung aus Edelstahl (V2A) zu nehmen. Da die Lackierung der Wagen als Korrosionsschutz auf diesem Material entfallen konnte, wurden die n-Wagen unterhalb der Fenster mit einem sog. Pfauenaugenmuster angeschliffen. Dieses Schliffmuster, in Verbindung mit der silbernen Oberfläche des V2A brachten den n-Wagen schnell den markanten Spitznamen „Silberlinge“ ein. Die n-Wagen wurden bis auf wenige Ausnahmen mit Drehgestellen der Bauart Minden-Deutz leicht mit Klotzbremse (MD42) ausgerüstet, welche bei späteren Serien den mit Scheibenbremse (MD43) wichen. Für einen möglichst schnellen Fahrgastwechsel, verzichtete man auf die sonst üblichen Endeinstiege und ordnete diese etwa auf Wagendrittel als Doppeleinstiege mit Drehfalltüren an. Die Grundkonstruktion der n-Wagen bewährte sich so gut, dass zwischen 1960 und 1980 insgesamt rund 5000 Wagen bei diversen Waggon-Herstellern aber auch in den Ausbesserungswerken (Aw) Karlsruhe und Hannover entstanden. Anfänglich nicht ganz optimal waren die Platzverhältnisse in den sehr beengten Führerräumen der BD4nf, welche bei den Personalen schnell den Beinamen Hasenkasten bekamen und zu Unmut und Sicherheitsbedenken führten. Als Konsequenz konstruierte das Aw Karlsruhe den Führerraum so um, dass 1972 ein Steuerwagen mit vollwertigem Führerraum ohne Übergangsmöglichkeit zum nächsten Wagen entstand. Durch diese Änderungen unterscheidet sich der Karlsruher-Kopf stark vom bisherigen Hasenkasten mit Wagenübergangsende. Ab Mitte der 1980er Jahre begann man bei der Bundesbahn mit der Modernisierung der teilweise schon über 20 Jahre alten Wagen. Nach mehreren Designstudien fügte man im Aw Hannover die Vorteile der einzelnen Programme zum neuen Design Hannover zusammen. Neue Zutaten waren zudem die Lackierung in mintgrün oder neue Übersetzfenster mit Kunststoffrahmen. Dieses Design, welches mit anderen Innenfarben auch von der PFA Weiden oder OFV Verona eingebaut wurde, findet man noch heute in den, mittlerweile im aktuellen Corporate Identity der DB AG lackierten, n-Wagen vor. Weitere Umbauten betrafen wieder die Steuerwagen. Die beiden bisher vorgestellten Bauarten waren nur durch Wechsel des Steuertisches entweder für Diesel- oder Elektrotraktion geeignet. Im Aw Wittenberge wurde deshalb, basierend auf dem DB Einheitsführerstand der BR 111 ein neuer Führerraum gestaltet, um die Steuerwagen freizügiger einsetzen zu können. Zahlreiche alte Hasenkästen und auch Karlsruher Köpfe wurden daraufhin zu Wittenberger Köpfen umgebaut. Um den Bedarf für mehr Wendezüge zu decken, zog die DB AG zudem normale 2. Klasse Wagen mit in das Umbauprogramm ein. Modelldetails: - Variantengerechte Bauartunterschiede am Dach und Wagenboden - Mehrteilige Bremsanlage - Vorbildgerechte Inneneinrichtung - Kurzkupplungskinematik nach NEM - Präzise Nachbildung der Dachschweißnähte - Metallachshalter - Fein gravierte Details - Die Wagen werden, der Bauart entsprechend, richtig bestückt ausgeliefert. - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 303 mm - Schnittstelle: Lötpunkte - Inneneinrichtung: eingebaut - Innenbeleuchtung: eingebaut - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: nein, nicht empfohlen Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

98,90 €* 109,90 €* (10.01% gespart)
Nur noch 1 Stück verfügbar!
%
Brawa 46675 - H0 PEW Bn 719 DB IV AC LED+ Q
Brawa 46675 - H0 PEW Bn 719 DB IV AC LED+ Q H0 Nahverkehrswagen Bnb719 „Quelle“ DB Mit den Umbauprogrammen für 3yg- und 4yg-Wagen konnte die Deutsche Bundesbahn den kriegsbedingten Wagenmangel ab Mitte der 1950er erstmals entgegenwirken. Die Neubauprogramme beschränkten sich jedoch zunächst auf die Entwicklung von Städteschnellverkehrs- und Schnellzugwagen. Erst im Anschluss an diese waren bei der Bundesbahn die Kapazitäten für die Entwicklung neuer Nahverkehrswagen (n-Wagen) vorhanden. Der stetig wachsende Bedarf im Verkehrsaufkommen und die Tatsache, dass gerade die 3yg nur für eine geringe Nutzungsdauer ausgelegt waren, führte 1958 zu den ersten Prototypen der neuen n-Wagen. Basierend auf den Erkenntnissen der vorangegangenen Neuentwicklungen und den Prototypen, entstanden die drei Grundtypen mit 5 Abteilen 1. Klasse in Wagenmitte und zwei Großräumen 2. Klasse (AB4nb), drei Großräumen 2. Klasse (B4nb) und zwei Großräumen 2. Klasse und Gepäckabteil mit Führerraum (BD4nf). Hatte man bei den Prototypen noch Versuche mit Seitenblechen aus Aluminium, normalem Stahl und auch gesickten Seitenwänden gemacht, so entschied man sich für den Serienbau letztlich eine Beblechung aus Edelstahl (V2A) zu nehmen. Da die Lackierung der Wagen als Korrosionsschutz auf diesem Material entfallen konnte, wurden die n-Wagen unterhalb der Fenster mit einem sog. Pfauenaugenmuster angeschliffen. Dieses Schliffmuster, in Verbindung mit der silbernen Oberfläche des V2A brachten den n-Wagen schnell den markanten Spitznamen „Silberlinge“ ein. Die n-Wagen wurden bis auf wenige Ausnahmen mit Drehgestellen der Bauart Minden-Deutz leicht mit Klotzbremse (MD42) ausgerüstet, welche bei späteren Serien den mit Scheibenbremse (MD43) wichen. Für einen möglichst schnellen Fahrgastwechsel, verzichtete man auf die sonst üblichen Endeinstiege und ordnete diese etwa auf Wagendrittel als Doppeleinstiege mit Drehfalltüren an. Die Grundkonstruktion der n-Wagen bewährte sich so gut, dass zwischen 1960 und 1980 insgesamt rund 5000 Wagen bei diversen Waggon-Herstellern aber auch in den Ausbesserungswerken (Aw) Karlsruhe und Hannover entstanden. Anfänglich nicht ganz optimal waren die Platzverhältnisse in den sehr beengten Führerräumen der BD4nf, welche bei den Personalen schnell den Beinamen Hasenkasten bekamen und zu Unmut und Sicherheitsbedenken führten. Als Konsequenz konstruierte das Aw Karlsruhe den Führerraum so um, dass 1972 ein Steuerwagen mit vollwertigem Führerraum ohne Übergangsmöglichkeit zum nächsten Wagen entstand. Durch diese Änderungen unterscheidet sich der Karlsruher-Kopf stark vom bisherigen Hasenkasten mit Wagenübergangsende. Ab Mitte der 1980er Jahre begann man bei der Bundesbahn mit der Modernisierung der teilweise schon über 20 Jahre alten Wagen. Nach mehreren Designstudien fügte man im Aw Hannover die Vorteile der einzelnen Programme zum neuen Design Hannover zusammen. Neue Zutaten waren zudem die Lackierung in mintgrün oder neue Übersetzfenster mit Kunststoffrahmen. Dieses Design, welches mit anderen Innenfarben auch von der PFA Weiden oder OFV Verona eingebaut wurde, findet man noch heute in den, mittlerweile im aktuellen Corporate Identity der DB AG lackierten, n-Wagen vor. Weitere Umbauten betrafen wieder die Steuerwagen. Die beiden bisher vorgestellten Bauarten waren nur durch Wechsel des Steuertisches entweder für Diesel- oder Elektrotraktion geeignet. Im Aw Wittenberge wurde deshalb, basierend auf dem DB Einheitsführerstand der BR 111 ein neuer Führerraum gestaltet, um die Steuerwagen freizügiger einsetzen zu können. Zahlreiche alte Hasenkästen und auch Karlsruher Köpfe wurden daraufhin zu Wittenberger Köpfen umgebaut. Um den Bedarf für mehr Wendezüge zu decken, zog die DB AG zudem normale 2. Klasse Wagen mit in das Umbauprogramm ein. Modelldetails: - Variantengerechte Bauartunterschiede am Dach und Wagenboden - Mehrteilige Bremsanlage - Vorbildgerechte Inneneinrichtung - Kurzkupplungskinematik nach NEM - Präzise Nachbildung der Dachschweißnähte - Metallachshalter - Fein gravierte Details - Die Wagen werden, der Bauart entsprechend, richtig bestückt ausgeliefert. - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 303 mm - Schnittstelle: Lötpunkte - Inneneinrichtung: eingebaut - Innenbeleuchtung: eingebaut - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: nein, nicht empfohlen - AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. eingebaut - AC Schleifer: eingebaut Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

103,40 €* 114,90 €* (10.01% gespart)
Nur noch 1 Stück verfügbar!
%
Brawa 46682 - H0 PEW ABn 417.4 DB V, Jäger.
Brawa 46682 - H0 PEW ABn 417.4 DB V, Jäger. H0 Nahverkehrswagen ABn417 „Jägermeister“ DB Mit den Umbauprogrammen für 3yg- und 4yg-Wagen konnte die Deutsche Bundesbahn den kriegsbedingten Wagenmangel ab Mitte der 1950er erstmals entgegenwirken. Die Neubauprogramme beschränkten sich jedoch zunächst auf die Entwicklung von Städteschnellverkehrs- und Schnellzugwagen. Erst im Anschluss an diese waren bei der Bundesbahn die Kapazitäten für die Entwicklung neuer Nahverkehrswagen (n-Wagen) vorhanden. Der stetig wachsende Bedarf im Verkehrsaufkommen und die Tatsache, dass gerade die 3yg nur für eine geringe Nutzungsdauer ausgelegt waren, führte 1958 zu den ersten Prototypen der neuen n-Wagen. Basierend auf den Erkenntnissen der vorangegangenen Neuentwicklungen und den Prototypen, entstanden die drei Grundtypen mit 5 Abteilen 1. Klasse in Wagenmitte und zwei Großräumen 2. Klasse (AB4nb), drei Großräumen 2. Klasse (B4nb) und zwei Großräumen 2. Klasse und Gepäckabteil mit Führerraum (BD4nf). Hatte man bei den Prototypen noch Versuche mit Seitenblechen aus Aluminium, normalem Stahl und auch gesickten Seitenwänden gemacht, so entschied man sich für den Serienbau letztlich eine Beblechung aus Edelstahl (V2A) zu nehmen. Da die Lackierung der Wagen als Korrosionsschutz auf diesem Material entfallen konnte, wurden die n-Wagen unterhalb der Fenster mit einem sog. Pfauenaugenmuster angeschliffen. Dieses Schliffmuster, in Verbindung mit der silbernen Oberfläche des V2A brachten den n-Wagen schnell den markanten Spitznamen „Silberlinge“ ein. Die n-Wagen wurden bis auf wenige Ausnahmen mit Drehgestellen der Bauart Minden-Deutz leicht mit Klotzbremse (MD42) ausgerüstet, welche bei späteren Serien den mit Scheibenbremse (MD43) wichen. Für einen möglichst schnellen Fahrgastwechsel, verzichtete man auf die sonst üblichen Endeinstiege und ordnete diese etwa auf Wagendrittel als Doppeleinstiege mit Drehfalltüren an. Die Grundkonstruktion der n-Wagen bewährte sich so gut, dass zwischen 1960 und 1980 insgesamt rund 5000 Wagen bei diversen Waggon-Herstellern aber auch in den Ausbesserungswerken (Aw) Karlsruhe und Hannover entstanden. Anfänglich nicht ganz optimal waren die Platzverhältnisse in den sehr beengten Führerräumen der BD4nf, welche bei den Personalen schnell den Beinamen Hasenkasten bekamen und zu Unmut und Sicherheitsbedenken führten. Als Konsequenz konstruierte das Aw Karlsruhe den Führerraum so um, dass 1972 ein Steuerwagen mit vollwertigem Führerraum ohne Übergangsmöglichkeit zum nächsten Wagen entstand. Durch diese Änderungen unterscheidet sich der Karlsruher-Kopf stark vom bisherigen Hasenkasten mit Wagenübergangsende. Ab Mitte der 1980er Jahre begann man bei der Bundesbahn mit der Modernisierung der teilweise schon über 20 Jahre alten Wagen. Nach mehreren Designstudien fügte man im Aw Hannover die Vorteile der einzelnen Programme zum neuen Design Hannover zusammen. Neue Zutaten waren zudem die Lackierung in mintgrün oder neue Übersetzfenster mit Kunststoffrahmen. Dieses Design, welches mit anderen Innenfarben auch von der PFA Weiden oder OFV Verona eingebaut wurde, findet man noch heute in den, mittlerweile im aktuellen Corporate Identity der DB AG lackierten, n-Wagen vor. Weitere Umbauten betrafen wieder die Steuerwagen. Die beiden bisher vorgestellten Bauarten waren nur durch Wechsel des Steuertisches entweder für Diesel- oder Elektrotraktion geeignet. Im Aw Wittenberge wurde deshalb, basierend auf dem DB Einheitsführerstand der BR 111 ein neuer Führerraum gestaltet, um die Steuerwagen freizügiger einsetzen zu können. Zahlreiche alte Hasenkästen und auch Karlsruher Köpfe wurden daraufhin zu Wittenberger Köpfen umgebaut. Um den Bedarf für mehr Wendezüge zu decken, zog die DB AG zudem normale 2. Klasse Wagen mit in das Umbauprogramm ein. Modelldetails: - Variantengerechte Bauartunterschiede am Dach und Wagenboden - Mehrteilige Bremsanlage - Vorbildgerechte Inneneinrichtung - Kurzkupplungskinematik nach NEM - Präzise Nachbildung der Dachschweißnähte - Metallachshalter - Fein gravierte Details - Die Wagen werden, der Bauart entsprechend, richtig bestückt ausgeliefert. - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 303 mm - Inneneinrichtung: eingebaut - Innenbeleuchtung: vorbereitet für BRAWA-Best.-Nr. 2212 - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: möglich - AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2195 - AC Schleifer: BRAWA-Best.-Nr. 2222 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

80,90 €* 89,90 €* (10.01% gespart)
Nur noch 1 Stück verfügbar!
%
Brawa 46683 - H0 PEW ABn 417.4 DB V DC LED+ J
Brawa 46683 - H0 PEW ABn 417.4 DB V DC LED+ J H0 Nahverkehrswagen ABn417 „Jägermeister“ DB Mit den Umbauprogrammen für 3yg- und 4yg-Wagen konnte die Deutsche Bundesbahn den kriegsbedingten Wagenmangel ab Mitte der 1950er erstmals entgegenwirken. Die Neubauprogramme beschränkten sich jedoch zunächst auf die Entwicklung von Städteschnellverkehrs- und Schnellzugwagen. Erst im Anschluss an diese waren bei der Bundesbahn die Kapazitäten für die Entwicklung neuer Nahverkehrswagen (n-Wagen) vorhanden. Der stetig wachsende Bedarf im Verkehrsaufkommen und die Tatsache, dass gerade die 3yg nur für eine geringe Nutzungsdauer ausgelegt waren, führte 1958 zu den ersten Prototypen der neuen n-Wagen. Basierend auf den Erkenntnissen der vorangegangenen Neuentwicklungen und den Prototypen, entstanden die drei Grundtypen mit 5 Abteilen 1. Klasse in Wagenmitte und zwei Großräumen 2. Klasse (AB4nb), drei Großräumen 2. Klasse (B4nb) und zwei Großräumen 2. Klasse und Gepäckabteil mit Führerraum (BD4nf). Hatte man bei den Prototypen noch Versuche mit Seitenblechen aus Aluminium, normalem Stahl und auch gesickten Seitenwänden gemacht, so entschied man sich für den Serienbau letztlich eine Beblechung aus Edelstahl (V2A) zu nehmen. Da die Lackierung der Wagen als Korrosionsschutz auf diesem Material entfallen konnte, wurden die n-Wagen unterhalb der Fenster mit einem sog. Pfauenaugenmuster angeschliffen. Dieses Schliffmuster, in Verbindung mit der silbernen Oberfläche des V2A brachten den n-Wagen schnell den markanten Spitznamen „Silberlinge“ ein. Die n-Wagen wurden bis auf wenige Ausnahmen mit Drehgestellen der Bauart Minden-Deutz leicht mit Klotzbremse (MD42) ausgerüstet, welche bei späteren Serien den mit Scheibenbremse (MD43) wichen. Für einen möglichst schnellen Fahrgastwechsel, verzichtete man auf die sonst üblichen Endeinstiege und ordnete diese etwa auf Wagendrittel als Doppeleinstiege mit Drehfalltüren an. Die Grundkonstruktion der n-Wagen bewährte sich so gut, dass zwischen 1960 und 1980 insgesamt rund 5000 Wagen bei diversen Waggon-Herstellern aber auch in den Ausbesserungswerken (Aw) Karlsruhe und Hannover entstanden. Anfänglich nicht ganz optimal waren die Platzverhältnisse in den sehr beengten Führerräumen der BD4nf, welche bei den Personalen schnell den Beinamen Hasenkasten bekamen und zu Unmut und Sicherheitsbedenken führten. Als Konsequenz konstruierte das Aw Karlsruhe den Führerraum so um, dass 1972 ein Steuerwagen mit vollwertigem Führerraum ohne Übergangsmöglichkeit zum nächsten Wagen entstand. Durch diese Änderungen unterscheidet sich der Karlsruher-Kopf stark vom bisherigen Hasenkasten mit Wagenübergangsende. Ab Mitte der 1980er Jahre begann man bei der Bundesbahn mit der Modernisierung der teilweise schon über 20 Jahre alten Wagen. Nach mehreren Designstudien fügte man im Aw Hannover die Vorteile der einzelnen Programme zum neuen Design Hannover zusammen. Neue Zutaten waren zudem die Lackierung in mintgrün oder neue Übersetzfenster mit Kunststoffrahmen. Dieses Design, welches mit anderen Innenfarben auch von der PFA Weiden oder OFV Verona eingebaut wurde, findet man noch heute in den, mittlerweile im aktuellen Corporate Identity der DB AG lackierten, n-Wagen vor. Weitere Umbauten betrafen wieder die Steuerwagen. Die beiden bisher vorgestellten Bauarten waren nur durch Wechsel des Steuertisches entweder für Diesel- oder Elektrotraktion geeignet. Im Aw Wittenberge wurde deshalb, basierend auf dem DB Einheitsführerstand der BR 111 ein neuer Führerraum gestaltet, um die Steuerwagen freizügiger einsetzen zu können. Zahlreiche alte Hasenkästen und auch Karlsruher Köpfe wurden daraufhin zu Wittenberger Köpfen umgebaut. Um den Bedarf für mehr Wendezüge zu decken, zog die DB AG zudem normale 2. Klasse Wagen mit in das Umbauprogramm ein. Modelldetails: - Variantengerechte Bauartunterschiede am Dach und Wagenboden - Mehrteilige Bremsanlage - Vorbildgerechte Inneneinrichtung - Kurzkupplungskinematik nach NEM - Präzise Nachbildung der Dachschweißnähte - Metallachshalter - Fein gravierte Details - Die Wagen werden, der Bauart entsprechend, richtig bestückt ausgeliefert. - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 303 mm - Schnittstelle: Lötpunkte - Inneneinrichtung: eingebaut - Innenbeleuchtung: eingebaut - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: nein, nicht empfohlen Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

98,90 €* 109,90 €* (10.01% gespart)
Nur noch 1 Stück verfügbar!
%
Brawa 46684 - H0 PEW ABn 417.4 DB V AC LED+,J
Brawa 46684 - H0 PEW ABn 417.4 DB V AC LED+,J H0 Nahverkehrswagen ABn417 „Jägermeister“ DB Mit den Umbauprogrammen für 3yg- und 4yg-Wagen konnte die Deutsche Bundesbahn den kriegsbedingten Wagenmangel ab Mitte der 1950er erstmals entgegenwirken. Die Neubauprogramme beschränkten sich jedoch zunächst auf die Entwicklung von Städteschnellverkehrs- und Schnellzugwagen. Erst im Anschluss an diese waren bei der Bundesbahn die Kapazitäten für die Entwicklung neuer Nahverkehrswagen (n-Wagen) vorhanden. Der stetig wachsende Bedarf im Verkehrsaufkommen und die Tatsache, dass gerade die 3yg nur für eine geringe Nutzungsdauer ausgelegt waren, führte 1958 zu den ersten Prototypen der neuen n-Wagen. Basierend auf den Erkenntnissen der vorangegangenen Neuentwicklungen und den Prototypen, entstanden die drei Grundtypen mit 5 Abteilen 1. Klasse in Wagenmitte und zwei Großräumen 2. Klasse (AB4nb), drei Großräumen 2. Klasse (B4nb) und zwei Großräumen 2. Klasse und Gepäckabteil mit Führerraum (BD4nf). Hatte man bei den Prototypen noch Versuche mit Seitenblechen aus Aluminium, normalem Stahl und auch gesickten Seitenwänden gemacht, so entschied man sich für den Serienbau letztlich eine Beblechung aus Edelstahl (V2A) zu nehmen. Da die Lackierung der Wagen als Korrosionsschutz auf diesem Material entfallen konnte, wurden die n-Wagen unterhalb der Fenster mit einem sog. Pfauenaugenmuster angeschliffen. Dieses Schliffmuster, in Verbindung mit der silbernen Oberfläche des V2A brachten den n-Wagen schnell den markanten Spitznamen „Silberlinge“ ein. Die n-Wagen wurden bis auf wenige Ausnahmen mit Drehgestellen der Bauart Minden-Deutz leicht mit Klotzbremse (MD42) ausgerüstet, welche bei späteren Serien den mit Scheibenbremse (MD43) wichen. Für einen möglichst schnellen Fahrgastwechsel, verzichtete man auf die sonst üblichen Endeinstiege und ordnete diese etwa auf Wagendrittel als Doppeleinstiege mit Drehfalltüren an. Die Grundkonstruktion der n-Wagen bewährte sich so gut, dass zwischen 1960 und 1980 insgesamt rund 5000 Wagen bei diversen Waggon-Herstellern aber auch in den Ausbesserungswerken (Aw) Karlsruhe und Hannover entstanden. Anfänglich nicht ganz optimal waren die Platzverhältnisse in den sehr beengten Führerräumen der BD4nf, welche bei den Personalen schnell den Beinamen Hasenkasten bekamen und zu Unmut und Sicherheitsbedenken führten. Als Konsequenz konstruierte das Aw Karlsruhe den Führerraum so um, dass 1972 ein Steuerwagen mit vollwertigem Führerraum ohne Übergangsmöglichkeit zum nächsten Wagen entstand. Durch diese Änderungen unterscheidet sich der Karlsruher-Kopf stark vom bisherigen Hasenkasten mit Wagenübergangsende. Ab Mitte der 1980er Jahre begann man bei der Bundesbahn mit der Modernisierung der teilweise schon über 20 Jahre alten Wagen. Nach mehreren Designstudien fügte man im Aw Hannover die Vorteile der einzelnen Programme zum neuen Design Hannover zusammen. Neue Zutaten waren zudem die Lackierung in mintgrün oder neue Übersetzfenster mit Kunststoffrahmen. Dieses Design, welches mit anderen Innenfarben auch von der PFA Weiden oder OFV Verona eingebaut wurde, findet man noch heute in den, mittlerweile im aktuellen Corporate Identity der DB AG lackierten, n-Wagen vor. Weitere Umbauten betrafen wieder die Steuerwagen. Die beiden bisher vorgestellten Bauarten waren nur durch Wechsel des Steuertisches entweder für Diesel- oder Elektrotraktion geeignet. Im Aw Wittenberge wurde deshalb, basierend auf dem DB Einheitsführerstand der BR 111 ein neuer Führerraum gestaltet, um die Steuerwagen freizügiger einsetzen zu können. Zahlreiche alte Hasenkästen und auch Karlsruher Köpfe wurden daraufhin zu Wittenberger Köpfen umgebaut. Um den Bedarf für mehr Wendezüge zu decken, zog die DB AG zudem normale 2. Klasse Wagen mit in das Umbauprogramm ein. Modelldetails: - Variantengerechte Bauartunterschiede am Dach und Wagenboden - Mehrteilige Bremsanlage - Vorbildgerechte Inneneinrichtung - Kurzkupplungskinematik nach NEM - Präzise Nachbildung der Dachschweißnähte - Metallachshalter - Fein gravierte Details - Die Wagen werden, der Bauart entsprechend, richtig bestückt ausgeliefert. - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 303 mm - Schnittstelle: Lötpunkte - Inneneinrichtung: eingebaut - Innenbeleuchtung: eingebaut - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: nein, nicht empfohlen - AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. eingebaut - AC Schleifer: eingebaut Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

103,40 €* 114,90 €* (10.01% gespart)
Nur noch 1 Stück verfügbar!
%
Märklin 48617 - Märklin Start up Club Jahreswagen
Märklin 48617 - Märklin Start up Club Jahreswagen 2017 (H0) Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Märklin - TRIX - LGB, Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, DE-73033 Göppingen, Telefon: 0049 (0) 7161 608 222, E-Mail: service@maerklin.de , Web: https://www.maerklin.de

12,69 €* 14,99 €* (15.34% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Brawa 45318 - H0 PEW C4ü-30/52 DB III
Brawa 45318 - H0 PEW C4ü-30/52 DB III H0 Schnellzugwagen C4ü-30/52 DB Modelldetails: - Frei stehende Griffstangen - Durchbrochene Dachlüfter - Extra angesetzte Heiz- und Bremsanlage - Inneneinrichtung eingebaut - Für Innenbeleuchtung vorbereitet - Dreipunkt-Lagerung - Kurzkupplungskinematik - Lagerdeckel extra angesetzt - Metallfedern - Feine gravierte Niet - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 253,2 mm - Inneneinrichtung: eingebaut - Innenbeleuchtung: vorbereitet für BRAWA-Best.-Nr. 2212 - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: möglich - AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187 - AC Schleifer: BRAWA-Best.-Nr. 2222 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

79,10 €* 87,90 €* (10.01% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Brawa 47993 - H0 GÜW (Mosw) Mso DR IV
Brawa 47993 - H0 GÜW (Mosw) Mso DR IV H0 Gedeckter Güterwagen (Mosw) Mso DR Die Einführung der Schweißtechnologie ab 1933 führte vermehrt dazu, dass die Deutsche Reichsbahn dazu überging die Bauteile ihrer Wagen nicht mehr durch Nieten zu verbinden sondern durch Schweißen. Der Vorteil der Schweißtechnik lag vor allem in der Gewic Modelldetails: - Metallachslager - Drehgestell mit Dreipunktlagerung - Vorbildgerechter Rahmenaufbau - Extra angesetzte Achslagerdeckel - Bremsbacken in Radebene - Extra angesetzte Griffstangen - Extra angesetzte Tritte - Extra angesetztes Achsbremsgestänge - Extra angesetzte Bremsanlag - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 112,6 mm - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: möglich - AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

44,90 €* 49,90 €* (10.02% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Brawa 50527 - H0 GÜW Ucs 909 DB AG V
Brawa 50527 - H0 GÜW Ucs 909 DB AG V H0 Staubbehälterwagen Ucs909 DB AG Die Deutsche Bundesbahn (DB) entwickelte gemeinsam mit der Waggonunion einen neuen 2-achsigen Staubgutbehälterwagen, mit zwei stehenden Behältern. Die ersten zehn Wagen lieferte Westwagon 1953 zur Erprobung an die DB. Da sie noch über eine Hik-Bremsanlage Modelldetails: - Freier Durchblick zwischen den Behältern - Extra angesetzte Behälterdeckel und Ventile - Bremsbacken in Radebene - Extra angesetzte Tritte - Extra angesetztes Achsbremsgestänge - Vorbildgerechte Bremsanlage - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 98,2 mm - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: möglich - AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

52,10 €* 57,90 €* (10.02% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Brawa 50558 - H0 KEW DB IV ITG
Brawa 50558 - H0 KEW DB IV ITG H0 Kesselwagen 6-achsig "ITG Transportmittel-Gesellschaft mbH" DB Für den zunehmenden Bedarf der Rüstungsindustrie und für andere kriegswichtige Transporte fertigte unter anderem H. Fuchs Waggonfabrik A.G. in Heidelberg Anfang der Vierzigerjahre 6-achsige Kesselwagen zum Transport von Säuren. Die Wagen besaßen ein genie Modelldetails: - Drehgestell mit Dreipunktlagerung - Extra angesetzte Federpakete - Extra angesetzte Bremsanlage - Fein gravierte Drehgestelle - Bremsbacken in Radebene - Frei stehende Griffstangen - Extra angesetztes Achsbremsgestänge - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 155 mm - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: möglich - AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

58,40 €* 64,90 €* (10.02% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Brawa 50591 - H0 GÜW Ucs 56 Kds DB III
Brawa 50591 - H0 GÜW Ucs 56 Kds DB III H0 Staubbehälterwagen Ucs56 Kds DB Die Deutsche Bundesbahn (DB) entwickelte gemeinsam mit der Waggonunion einen neuen 2-achsigen Staubgutbehälterwagen, mit zwei stehenden Behältern. Die ersten zehn Wagen lieferte Westwagon 1953 zur Erprobung an die DB. Da sie noch über eine Hik-Bremsanlage Modelldetails: - Freier Durchblick zwischen den Behältern - Extra angesetzte Behälterdeckel und Ventile - Bremsbacken in Radebene - Extra angesetzte Tritte - Extra angesetztes Achsbremsgestänge - Vorbildgerechte Bremsanlage - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 98,2 mm - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: möglich - AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

52,10 €* 57,90 €* (10.02% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Brawa 50665 - H0 GÜW Sggrrs ÖBB VI
Brawa 50665 - H0 GÜW Sggrrs ÖBB VI H0 Drehgestellflachwagen Sggrrs ÖBB Die Firma Innofreight hat sich, wie der Name schon sagt, voll und ganz auf Innovationen im Schienengüterverkehr verschrieben. Mit den selbstentwickelten InnoWaggons hat die Firma nach eigenen Angaben dafür gesorgt, dass Gütertransporte so effizient wie no Modelldetails: - Nachbildung aller drei InnoWaggons-Doppelwagen - Nachbildung des Y25 Drehgestells neuster Generation - Extra angesetzte Bremsumsteller - Feine Gravuren - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm - Originalgetreuer Nachbau des Fahrzeugrahmens - Räder auch innen profilier - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 307 mm - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: möglich - AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2188 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

112,40 €* 124,90 €* (10.01% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Brawa 50720 - H0 GÜW Gmhs 35 DB III
Brawa 50720 - H0 GÜW Gmhs 35 DB III H0 Gedeckter Güterwagen Gmhs35 DB Die Deutsche Reichsbahn war stetig bemüht, ihren Fahrzeugpark zu erweitern und zu erneuern. Als Nachfolgerbauart des Gms Oppeln kann somit der Gm(h)s Bremen gesehen werden. Dem Stand der Technik folgend, wurden die Gm(h)s Bremen ab 1943 in geschweißter Ko Modelldetails: - Metallachslager - Unterschiedliche Ausführung der Wagenkästen - Vorbildgerechter Rahmenaufbau - Extra angesetzte Achslagerdeckel - Bremsbacken in Radebene - Extra angesetzte Griffstangen, Tritte und Bremsanlage - Extra angesetztes Achsbremsgestänge - Durchbrochene Wa - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 115 mm - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: möglich - AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

47,60 €* 52,90 €* (10.02% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Brawa 50487 - H0 GÜW Glr 23 DB III, Deutz
Brawa 50487 - H0 GÜW Glr 23 DB III, Deutz H0 Gedeckter Güterwagen Glt23 "Deutz Traktoren" DB Bereits bei den Verbandsbauarten des deutschen Staatsbahnwagen-Verbandes war auch ein großräumiger gedeckter Güterwagen enthalten, der insbesondere für Ladegüter mit niedrigem Gewicht und großem Volumen zum Einsatz kam. Nach Gründung der DRG wurden die wi Modelldetails: - Achshalter aus geprägtem Blech - Extra angesetzte Federpakete - Filigrane Nachbildung der Radlager - Extra angesetzte Bremsumsteller - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm - Vorbildgerechter Nachbau des Unterbodens - Räder auch innen profiliert - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 139,1 mm - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: möglich - AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2188 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

49,40 €* 54,90 €* (10.02% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
LS Models LS16507 - Speisewagen für ET 403 DB/LH,
L.S. Models LS16507 - Speisewagen für ET 403 DB/LH, Ep.IVb, AC Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Lemke Collection GmbH, Schallbruch 34a, DE-42781 Haan (Rheinl.), Telefon: 0049 (0) 2129 9369 0, E-Mail: info@lemkecollection.de, Web: www.lemkecollection.de

115,50 €* 133,90 €* (13.74% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
LS Models LS16508 - Großraumwagen für ET 403 DB/LH
L.S. Models LS16508 - Großraumwagen für ET 403 DB/LH, Ep.IVb, AC Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: Lemke Collection GmbH, Schallbruch 34a, DE-42781 Haan (Rheinl.), Telefon: 0049 (0) 2129 9369 0, E-Mail: info@lemkecollection.de, Web: www.lemkecollection.de

88,60 €* 102,90 €* (13.9% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Tillig 77009 - Offener Güterwagen der Süddeutschen
Tillig 77009 - Offener Güterwagen der Süddeutschen Eisenbahn-Gesellschaft Offener Güterwagen der Süddeutschen Eisenbahn-Gesellschaft Maßstab: 1:87 Spurweite: H0 Epoche: Epoche1 Bahnverwaltung: sonstige LüP in mm:  102.00 Kupplungsaufnahme: Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik; Lichtfunktion: Nein Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

27,50 €* 34,90 €* (21.2% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Tillig 77010 - Offener Güterwagen der Teutoburger
Tillig 77010 - Offener Güterwagen der Teutoburger Wald Eisenbahn (TWE) Offener Güterwagen der Teutoburger Wald Eisenbahn (TWE) Maßstab: 1:87 Spurweite: H0 Epoche: Epoche1 Bahnverwaltung: sonstige LüP in mm:  102.00 Kupplungsaufnahme: Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik; Lichtfunktion: Nein Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

27,50 €* 34,90 €* (21.2% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Brawa 46632 - H0 PEW ABnrz 417.6TRI VI DC+LED
Brawa 46632 - H0 PEW ABnrz 417.6TRI VI DC+LED H0 Reisezugwagen ABnrz417.6 TRI Mit den Umbauprogrammen für 3yg- und 4yg-Wagen konnte die Deutsche Bundesbahn den kriegsbedingten Wagenmangel ab Mitte der 1950er erstmals entgegenwirken. Die Neubauprogramme beschränkten sich jedoch zunächst auf die Entwicklung von Städteschnellverkehrs- Modelldetails: - Abbildung abweichend, mit Scheibenbremse und zentrale Energieversorgung - Variantengerechte Bauartunterschiede am Dach und Wagenboden - Mehrteilige Bremsanlage - Vorbildgerechte Inneneinrichtung - Kurzkupplungskinematik nach NEM - Präzise Nachbildung der Dachschwe - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 303 mm - Schnittstelle: Lötpunkte - Inneneinrichtung: eingebaut - Innenbeleuchtung: eingebaut - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: nein, nicht empfohlen - AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2196 - AC Schleifer: BRAWA-Best.-Nr. 2222 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

98,90 €* 109,90 €* (10.01% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Brawa 46633 - H0 PEW Bnrz 451.1 TRI VI DC+LED
Brawa 46633 - H0 PEW Bnrz 451.1 TRI VI DC+LED H0 Reisezugwagen Bnrz451.1 TRI Mit den Umbauprogrammen für 3yg- und 4yg-Wagen konnte die Deutsche Bundesbahn den kriegsbedingten Wagenmangel ab Mitte der 1950er erstmals entgegenwirken. Die Neubauprogramme beschränkten sich jedoch zunächst auf die Entwicklung von Städteschnellverkehrs- Modelldetails: - Abbildung abweichend, mit Scheibenbremse und zentrale Energieversorgung - Variantengerechte Bauartunterschiede am Dach und Wagenboden - Mehrteilige Bremsanlage - Vorbildgerechte Inneneinrichtung - Kurzkupplungskinematik nach NEM - Präzise Nachbildung der Dachschwe - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 303 mm - Schnittstelle: Lötpunkte - Inneneinrichtung: eingebaut - Innenbeleuchtung: eingebaut - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: nein, nicht empfohlen - AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2196 - AC Schleifer: BRAWA-Best.-Nr. 2222 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

98,90 €* 109,90 €* (10.01% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Brawa 46634 - H0 PEW Bnrz 450.3 TRI VI DC+LED
Brawa 46634 - H0 PEW Bnrz 450.3 TRI VI DC+LED H0 Reisezugwagen Bnrz450.3 TRI Mit den Umbauprogrammen für 3yg- und 4yg-Wagen konnte die Deutsche Bundesbahn den kriegsbedingten Wagenmangel ab Mitte der 1950er erstmals entgegenwirken. Die Neubauprogramme beschränkten sich jedoch zunächst auf die Entwicklung von Städteschnellverkehrs- Modelldetails: - Abbildung abweichend, mit Scheibenbremse und zentrale Energieversorgung - Variantengerechte Bauartunterschiede am Dach und Wagenboden - Mehrteilige Bremsanlage - Vorbildgerechte Inneneinrichtung - Kurzkupplungskinematik nach NEM - Präzise Nachbildung der Dachschwe - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 303 mm - Schnittstelle: Lötpunkte - Inneneinrichtung: eingebaut - Innenbeleuchtung: eingebaut - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: nein, nicht empfohlen - AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2196 - AC Schleifer: BRAWA-Best.-Nr. 2222 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

98,90 €* 109,90 €* (10.01% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Brawa 46635 - H0 PEW Bnrdzf 463 TRI VI DC+LED
Brawa 46635 - H0 PEW Bnrdzf 463 TRI VI DC+LED H0 Steuerwagen Bnrdzf463.0 TRI Mit den Umbauprogrammen für 3yg- und 4yg-Wagen konnte die Deutsche Bundesbahn den kriegsbedingten Wagenmangel ab Mitte der 1950er erstmals entgegenwirken. Die Neubauprogramme beschränkten sich jedoch zunächst auf die Entwicklung von Städteschnellverkehrs- Modelldetails: - Variantengerechte Bauartunterschiede am Dach und Wagenboden - Mehrteilige Bremsanlage - Vorbildgerechte Inneneinrichtung - Kurzkupplungskinematik nach NEM - Präzise Nachbildung der Dachschweißnähte - Metallachshalter - Fein gravierte Details - Die Wagen werden, der Ba - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 303 mm - Schnittstelle: PluX22 - Lichtwechsel: Dreilicht-Spitzensignal & zwei rote Schlusslichter in Fahrtrichtung wechselnd - Inneneinrichtung: eingebaut - Innenbeleuchtung: eingebaut - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: nein, Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

125,90 €* 139,90 €* (10.01% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Brawa 50087 - H0 KEW ZZd [P] DRG II
Brawa 50087 - H0 KEW ZZd [P] DRG II H0 Gaskesselwagen 6-achsig ZZd "Wifo Berlin" DRG Im Jahre 1941 lieferte die Heidelberger Firma Waggonfabrik Fuchs die ersten 6-achsigen Gaskesselwagen an die Deutsche Reichsbahn. Mit einer Länge über Puffer von 14,6 m und einem Behältervolumen von 42,5 m³ waren diese Fahrzeuge ein gutes Stück größer als Modelldetails: - Varianten mit und ohne Sonnendach - Drehgestell mit Dreipunktlagerung - Präzise Bedruckung und Lackierung - Extra angesetzte Bremsanlage - Fein gravierte Drehgestelle - Bremsbacken in Radebene - Frei stehende Griffstangen - Extra angesetztes Achsbremsgestänge - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 167,8 mm - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: möglich - AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

58,40 €* 64,90 €* (10.02% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Brawa 50090 - H0 KEW ZZd DR III
Brawa 50090 - H0 KEW ZZd DR III H0 Gaskesselwagen 6-achsig ZZd "VEB Farbenfabrik Wolfen" DR Im Jahre 1941 lieferte die Heidelberger Firma Waggonfabrik Fuchs die ersten 6-achsigen Gaskesselwagen an die Deutsche Reichsbahn. Mit einer Länge über Puffer von 14,6 m und einem Behältervolumen von 42,5 m³ waren diese Fahrzeuge ein gutes Stück größer als Modelldetails: - Varianten mit und ohne Sonnendach - Drehgestell mit Dreipunktlagerung - Präzise Bedruckung und Lackierung - Extra angesetzte Bremsanlage - Fein gravierte Drehgestelle - Bremsbacken in Radebene - Frei stehende Griffstangen - Extra angesetztes Achsbremsgestänge - Maßstab: 1:87 - Spurweite: H0 - Länge über Puffer: 167,8 mm - Kurzkupplungskinematik: eingebaut - AC Radsatztausch: möglich - AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187 Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, DE-73630 Remshalden, E-Mail: info@brawa.de, Web: https://www.brawa.de 

58,40 €* 64,90 €* (10.02% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Tillig 01172 - Zugset der DR
Tillig 01172 - Zugset der DR Zugset der DR, bestehend aus Dampflokomotive BR 99.57, einem Personenwagen KB4i, einem Packwagen KBD4i und einem gedeckten Güterwagen Gw, Ep. III Maßstab: 1:87 Spurweite: Schmalspur H0m Epoche: Epoche3 Bahnverwaltung: DR LüP in mm:  494.00 Kupplungsaufnahme: NEM 358, keine Kurzkupplungskinematik; Schnittstelle:  Digitale Schnittstelle nach NEM 662 – Next18 Lichtfunktion: Ja Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

352,20 €* 429,90 €* (18.07% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Tillig 01173 - Zugset der DR
Tillig 01173 - Zugset der DR Zugset der DR, bestehend aus Dampflokomotive BR 99.47, einem Personenwagen KB4i, einem Packwagen KBD4i und einem gedeckten Güterwagen Gw, Ep. III Maßstab: 1:87 Spurweite: Schmalspur H0e Epoche: Epoche3 Bahnverwaltung: DR LüP in mm:  494.00 Kupplungsaufnahme: NEM 358, keine Kurzkupplungskinematik; Schnittstelle:  Digitale Schnittstelle nach NEM 662 – Next18 Lichtfunktion: Ja Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

352,20 €* 429,90 €* (18.07% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Tillig 01273 - Güterwagenset der NWE / GEHE
Tillig 01273 - Güterwagenset der NWE / GEHE Güterwagenset der NWE / GHE, bestehend aus einem offenen Güterwagen und zwei gedeckten Güterwagen, Ep. II Maßstab: 1:87 Spurweite: Schmalspur H0m Epoche: Epoche2 Bahnverwaltung: sonstige LüP in mm:  242.00 Kupplungsaufnahme: hauseigene Kupplungsaufnahme; Lichtfunktion: Nein Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

96,70 €* 119,40 €* (19.01% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Tillig 03907 - Personenwagen der DR
Tillig 03907 - Personenwagen der DR Personenwagen KBi der DR, Ep. III Maßstab: 1:87 Spurweite: Schmalspur H0e Epoche: Epoche3 Bahnverwaltung: DR LüP in mm:  104.00 Kupplungsaufnahme: hauseigene Kupplungsaufnahme; Lichtfunktion: Nein Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

40,70 €* 51,80 €* (21.43% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Tillig 03908 - Personenwagen der DR
Tillig 03908 - Personenwagen der DR Personenwagen KBi der DR, Ep. III Maßstab: 1:87 Spurweite: Schmalspur H0e Epoche: Epoche3 Bahnverwaltung: DR LüP in mm:  104.00 Kupplungsaufnahme: hauseigene Kupplungsaufnahme; Lichtfunktion: Nein Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

40,70 €* 51,80 €* (21.43% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Tillig 03915 - Personenwagen der NKB
Tillig 03915 - Personenwagen der NKB Personenwagen KBi der NKB, Ep. III Maßstab: 1:87 Spurweite: Schmalspur H0e Epoche: Epoche3 Bahnverwaltung: sonstige LüP in mm:  104.00 Kupplungsaufnahme: hauseigene Kupplungsaufnahme; Lichtfunktion: Nein Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

40,70 €* 51,80 €* (21.43% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Tillig 03920 - Personenwagen der DR
Tillig 03920 - Personenwagen der DR Personenwagen KB4ip der DR, Ep. IV Maßstab: 1:87 Spurweite: Schmalspur H0e Epoche: Epoche4 Bahnverwaltung: DR LüP in mm:  167.00 Kupplungsaufnahme: hauseigene Kupplungsaufnahme; Lichtfunktion: Nein Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

51,00 €* 64,50 €* (20.93% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Tillig 03921 - Personenwagen der HSB
Tillig 03921 - Personenwagen der HSB Personenwagen KBtr mit Traglastenabteil der HSB, Ep. V/VI Maßstab: 1:87 Spurweite: Schmalspur H0e Epoche: Epoche5 Bahnverwaltung: HSB LüP in mm:  167.00 Kupplungsaufnahme: hauseigene Kupplungsaufnahme; Lichtfunktion: Nein Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

51,00 €* 64,50 €* (20.93% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Tillig 03923 - Personenwagen „Schierker Feuerstein
Tillig 03923 - Personenwagen „Schierker Feuerstein“ der HSB Personenwagen „Schierker Feuerstein“ der HSB Maßstab: 1:87 Spurweite: Schmalspur H0e Epoche: Epoche5 Bahnverwaltung: HSB LüP in mm:  167.00 Kupplungsaufnahme: Hauseigene Kupplungsaufnahme Lichtfunktion: Nein Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

51,00 €* 64,50 €* (20.93% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Tillig 03934 - Personenwagen der NKB
Tillig 03934 - Personenwagen der NKB Personenwagen KB4i der NKB, Ep. III Maßstab: 1:87 Spurweite: Schmalspur H0e Epoche: Epoche3 Bahnverwaltung: sonstige LüP in mm:  144.00 Kupplungsaufnahme: hauseigene Kupplungsaufnahme; Lichtfunktion: Nein Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

48,10 €* 60,90 €* (21.02% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Tillig 03940 - Packwagen der DR
Tillig 03940 - Packwagen der DR Packwagen KBD4i der DR, Ep. IV Maßstab: 1:87 Spurweite: Schmalspur H0e Epoche: Epoche4 Bahnverwaltung: DR LüP in mm:  167.00 Kupplungsaufnahme: hauseigene Kupplungsaufnahme; Lichtfunktion: Nein Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

51,00 €* 64,50 €* (20.93% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Tillig 03941 - Packwagen der HSB
Tillig 03941 - Packwagen der HSB Packwagen KBD der HSB, Ep. V/VI Maßstab: 1:87 Spurweite: Schmalspur H0e Epoche: Epoche5 Bahnverwaltung: HSB LüP in mm:  167.00 Kupplungsaufnahme: hauseigene Kupplungsaufnahme; Lichtfunktion: Nein Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

51,00 €* 64,50 €* (20.93% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Tillig 03946 - Packwagen der DR
Tillig 03946 - Packwagen der DR Packwagen KBD4i der DR, Ep. IV Maßstab: 1:87 Spurweite: Schmalspur H0e Epoche: Epoche4 Bahnverwaltung: DR LüP in mm:  167.00 Kupplungsaufnahme: hauseigene Kupplungsaufnahme; Lichtfunktion: Nein Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

51,00 €* 64,50 €* (20.93% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Tillig 03947 - Packwagen der HSB
Tillig 03947 - Packwagen der HSB Packwagen KBD der HSB, Ep. V/VI Maßstab: 1:87 Spurweite: Schmalspur H0e Epoche: Epoche5 Bahnverwaltung: HSB LüP in mm:  167.00 Kupplungsaufnahme: hauseigene Kupplungsaufnahme; Lichtfunktion: Nein Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

51,00 €* 64,50 €* (20.93% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Tillig 03955 - Personenwagen der DR
Tillig 03955 - Personenwagen der DR Personenwagen mit Gepäckabteil KBDi der DR, Ep. III Maßstab: 1:87 Spurweite: Schmalspur H0e Epoche: Epoche3 Bahnverwaltung: DR LüP in mm:  104.00 Kupplungsaufnahme: hauseigene Kupplungsaufnahme; Lichtfunktion: Nein Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

40,70 €* 51,80 €* (21.43% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Tillig 03956 - Personenwagen der NKB
Tillig 03956 - Personenwagen der NKB Personenwagen mit Gepäckabteil KBPwi der NKB, Ep. III Maßstab: 1:87 Spurweite: Schmalspur H0e Epoche: Epoche3 Bahnverwaltung: sonstige LüP in mm:  104.00 Kupplungsaufnahme: hauseigene Kupplungsaufnahme; Lichtfunktion: Nein Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

40,70 €* 51,80 €* (21.43% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Tillig 03967 - Personenwagen der HSB
Tillig 03967 - Personenwagen der HSB Personenwagen mit Gepäckabteil KBDi der HSB, Ep. V/VI Maßstab: 1:87 Spurweite: Schmalspur H0e Epoche: Epoche5 Bahnverwaltung: HSB LüP in mm:  144.00 Kupplungsaufnahme: hauseigene Kupplungsaufnahme; Lichtfunktion: Nein Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

51,00 €* 64,50 €* (20.93% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich
%
Tillig 03972 - Packwagen DR
Tillig 03972 - Packwagen  DR Packwagen KDaai der DR, Ep. IV Maßstab: 1:87 Spurweite: Schmalspur H0e Epoche: Epoche4 Bahnverwaltung: DR LüP in mm:  87.00 Kupplungsaufnahme: hauseigene Kupplungsaufnahme; Lichtfunktion: Nein Warnhinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG: ACHTUNG: Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Verletzungsgefahr und Erstickungsrisiko, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken und Kanten, verschluckbarer Kleinteile. Verantwortlich im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist: TILLIG Modellbahnen GmbH, Promenade 1, DE-1855 Sebnitz, Telefon: 0049 (0)35971 903-0, E-Mail: https://www.tillig.com/Kontakt.html, Web: https://www.tillig.com 

47,40 €* 59,90 €* (20.87% gespart)
nicht verfügbar, Vorbestellung möglich